Unsere Geschichte

Auf einer Kulturreise im Jahr 2013 durch die rumänische Region „Siebenbürgen“, Rumänisch „Transsilvanien“, lernte ich in Hermannstadt/Sibiu verschiedene Leute und Institutionen kennen, die sich speziell um das Wohl von sozial benachteiligten Kindern kümmern. So auch das Tageszentrum „Offenes Haus“, ein Zufluchtsort für rund 30 Kinder. Berührt von ihren Geschichten folgten weitere Reisen auf privater Basis und erste kleinere Hilfsaktionen wie zum Beispiel selbstgestrickte Weihnachtsgeschenke für die Kinder, hergestellt von Oberriedner Frauen der reformierten Kirchgemeinde.

Sehr bald wurde mir klar, dass die Kinder nicht nur warme Kleider brauchen. Sie brauchen vor allem ein gewaltfreies, geschütztes Umfeld, wo sie positive Muster und Verhaltensweisen lernen können, sozial-pädagogisch begleitet und betreut. Dabei spielt auch der Einbezug der oft überforderten Eltern eine zentrale Rolle.

Das Tageszentrum Offenes Haus“ hat uns mit seinem Konzept und seinem Engagement für die Kinder restlos überzeugt. Trotz finanzieller Unterstützung durch die Evangelische Kirchgemeinde A.B. Hermannstadt und anderen Institutionen fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Unterstützung vom Staat gibt es praktisch keine.

So ist der gemeinnützige Verein Matilda für die Kinder von Hermannstadt entstanden. Unser Ziel ist es, konkrete und überschaubare Projekte mit Spendengeldern zu unterstützen und diese, dank meinen persönlichen Kontakten und regelässigen Besuchen vor Ort, zu begleiten. Mit der Garantie, dass jeder gespendete Franken am richtigen Ort eingesetzt wird!

Diomira Sloksnath, Präsidentin

Unser Vorstand

Porträt Diomira Sloksnath

Diomira
Sloksnath

Präsidentin

Urs Sloksnath

Urs
Sloksnath

Öffentlichkeitsarbeit

Aline
Sloksnath

Öffentlichkeitsarbeit

Philippe
Sloksnath

Aktuar

Nach oben scrollen