Unsere Mission
Perspektiven für ein lebenswertes Leben!
Rumänien ist das Armenhaus Europas. Nur gerade zwei Flugstunden von uns entfernt, leben 40 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Folge: Resignation, Alkoholismus, Drogenkonsum und Gewalt. Viele Kinder suchen auf der Strasse Zuflucht, um der häuslichen Gewalt zu entkommen. Brechen sie die Schule ab, verbauen sie sich restlos ihre Zukunft.
Der gemeinnützige Verein «Matilda für die Kinder von Hermannstadt» unterstützt deshalb verschiedene soziale Institutionen, welche sich direkt oder indirekt um das Wohl der Kinder kümmern: Zum Beispiel das Tageszentrum «Offenes Haus», wo rund 30 sozial benachteiligte Kinder täglich eine warme Mahlzeit, Aufgabenhilfe und eine professionelle Betreuung bekommen.
Oder das Kinderhospiz das dringend Pflegematerial braucht.
Wir wissen: wir können die Welt nicht verändern. Aber wir können einen kleinen, sehr direkten und konkreten Beitrag leisten, um den Kindern eine Perspektive für ein lebenswertes Leben in ihrem eigenen Land zu geben.
Gewalt, Missbrauch, Armut. Es sind mehrheitlich Frauen mit ihren Kindern, welche im «Diakoniehof Schellenberg» Zuflucht und Schutz finden. Sie alle haben Schreckliches erlebt. Sie alle sind durch die sozialen Netze durchgefallen. Staatliche Anlaufstellen für Gewaltopfer gibt es praktisch keine. Strafrechtliche Klagen gegen die Täter, meistens sind es die Ehemänner oder andere Familienmitglieder, sind chancenlos. Darum […]
Seit mehreren Jahren unterstützen wir das Tageszentrum “Offenes Haus” mit Spendengeldern aus der Schweiz. Kinder aus sozial benachteiligten Familien bekommen dort täglich eine warme Mahlzeit, Aufgabenhilfe und soziale Betreuung. Dank dieser Tagesstruktur werden sie von der Strasse ferngehalten. Das “Offenen Haus” bietet den Kindern die Chance für ein selbstbestimmtes Leben Doch die Räumlichkeiten im alten […]
Das 2016 eröffnete Kinderhospiz Hermannstadt / Sibiu, das einzige dieser Art in Rumänien, braucht dringend Pflegematerial für Säuglinge. Geplant und konzipiert wurde das Hospiz für die palliative Pflege von unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen zwischen 3 – 16 Jahren. Doch die Realität sieht anders aus. Das Kinderhospiz pflegt zunehmend mehr Säuglinge und Neugeborene, welche wegen […]